
Montag, 09. Oktober 2023
Wie klimafreundlich ist die Kultur?
Podiumsgespräch über die Nachhaltigkeit von Museen und Kulturorten.
mit
Prof. Dr. Stefan Simon
Direktor Rathgen-Forschungslabor in Berlin
Als Chemiker und Konservierungswissenschaftler forscht Prof. Dr. Stefan Simon zur Entwicklung nachhaltiger Konservierungsstrategien für Kulturgut. Vor dem Hintergrund der Klimakrise setzt er sich intensiv für klimafreundliche Museen, Museumsbauten und Kulturstrategien ein. Er ist Direktor des Rathgen-Forschungslabors, das als ältestes Museumslabor der Welt gilt und heute in zahlreiche internationale Forschungsnetzwerke eingebunden ist.
Hans-Peter Schuster
Geschäftsleiter Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau in München
In seiner Funktion als Geschäftsleiter erstellte Hans-Peter Schuster eine umfassende Klimabilanz des Münchner Lenbachhauses und koordiniert, gemeinsam mit dem Museumsdirektor und dem Team, intensive Maßnahmen und Anstrengungen für eine angestrebte Klimaneutralität des Museumsbetriebs. Mit dieser Aufgabe wurde er zu einem Experten für die Notwendigkeiten, Details und Möglichkeiten dieser Herausforderung, vor der alle Kultureinrichtungen stehen.
Zur Gesprächsreihe
Anlässlich des Projekts A Few Degrees More veranstaltet das Museum Starnberger See eine Gesprächsreihe zur Klimakrise. Der Museumsleiter Benjamin Tillig hat Menschen aus Wissenschaft und Praxis eingeladen. Sie bringen ihre Expertise in Gespräche und Diskussionsrunden ein, erklären Zusammenhänge und sprechen darüber, was aktuell geschieht, wohin die Entwicklung geht und welche Maßnahmen nötig sind. Jeder Termin ist einem anderen Aspekt der Krise gewidmet, der für Starnberg und Region ganz direkt von Bedeutung ist.
Link zum Projekt A Few Degrees More